Antrieb und Steuerung
Auf dem Gebiet der Aufzugsteuerung und der Antriebsregelung hat es in den letzten Jahren viele technologische Neuerungen gegeben, die die Zuverlässigkeit und Sicherheit erhöhen, den Fahrkomfort deutlich verbessern und den Energieverbrauch senken. Mit einer neuen Antriebsregelung kann man in einem alten Aufzug, der mit nur einer oder zwei Geschwindigkeiten läuft, den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Nach der Modernisierung des Antriebes und gegebenenfalls der Steuerung fährt die Anlage sanft an, beschleunigt angenehm und bremst wieder sanft ab. Mit einer Antriebsregelung erreicht man eine hohe Haltegenauigkeit der Kabine in der Haltestelle, gefährliche Stufen werden vermieden und die Stolpergefahr reduziert Vor allem die alten Relaissteuerungen werden mit zunehmendem Alter durch die verbrauchten elektronischen Komponenten immer störanfälliger.
- Jede Steuerung wird individuell für jedes Projekt konstruiert und gefertigt.
- Umfangreiche Energiesparfunktionen für den Betrieb des Aufzugs
- Sonderhardware für spezielle Anforderungen
- Steuerungen in Edelstahlschränken
- Steuerungen in sehr schmalen Ausführungen zum Beispiel für Triebwerksraumlose Aufzüge uvm.
- Sondersoftware für spezielle Funktionen wird »just in time« parallel zur Fertigung der Steuerung entwickelt
- Die Steuerungen zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus.
- Hohe, zertifizierte elektromagnetische Verträglichkeit z. B. durch die Verwendung metallischer Kabelkanäle.
- Schallschutz: Alle Hauptschütze und die Montageplatte werden durch spezielle Gummipuffer getragen.
Auf Wunsch wird der gesamte Schaltschrank mit Schallschutzmatten ausgeschlagen.
- Modularität: Unterschiedliche Ausbaustufen der Systeme sowie die Vernetzung zu Komponenten auf der Kabine und im Schacht ermöglichen eine einfache individuelle Anpassung des Systems vom Einzelaufzug mit 2 Haltestellen bis zur 8er-Gruppe mit 64 Haltestellen.
- Ferndiagnose: Jede Steuerung ist DFÜ-fähig.