Digitale Positionserfassung
Die Erfassung der exakten Fahrkorbposition durch ein absolutes Positioniersystem ist zeitgemäß und kann durch verschiedene Messsysteme erfolgen. Herzstück der Kollmorgen APS ist ein Absolutwertgeber, welcher mit Hilfe einer speziell entwickelten Edelstahlmechanik an der Führungsschiene befestigt und von einem im Schacht gespannten und an der Kabine und Gegengewicht befestigten Zahnriemen angetrieben wird.
Das hochwertige Positioniersystem ist über eine serielle Schnittstelle mit dem Mikroprozessor der Steuerung verbunden. Die Position der Kabine wird millimetergenau übertragen. Nach Stromausfall erkennt die Steuerung die exakte Kabinenposition so das eine Reset-fahrt entfällt. Die Haltegenauigkeit beträgt ± 1 mm. Die Nutzung eines Zahnriemens bietet gegenüber anderen Methoden der Messung wie Lichtwellen, Drähte etc. den Vorteil der einfachen und fehlerfreien Montage, sowie der schnellen Inbetriebnahme. Die eingesetzten Zahnriemen haben spezialverseilte Drahtzugstränge und eine atypische L-Teilung für einen schlupffreien und ruhigen Riemenlauf. Die massive Bauweise aus Edelstahl und die Entlastung der beweglichen Teile machen das System äußerst langlebig und wartungsarm.
Vorteile
•Verkürzte Zahnriemenlänge = Schachthöhe
•Komplett vormontiertes System
•Montagefreundlichkeit
•1-Mannmontage
•Optionale Umlenkmöglichkeit bei fehlendem Gegengewicht
•Sehr robuste Bauweise aus Edelstahl
•Neuartiger Zahnriemen und beschichtete Rollenlaufflächen für mehr Laufruhe
•Kraftlose Kopplung des Gebers minimiert Lagerverschleiß und Wellenschäden des Encoders
•Einfacher Geberaustausch ohne Zahnriemenablage
•Passend für Personenaufzüge und Lastaufzüge
Führungsschienengeber
Diese Baugruppe dient zur Wegmessung der Aufzugkabine mit Hilfe eines Reibrades an der Führungsschiene. Hierzu wird der von der Kabine zurückgelegte Weg durch einen Inkrementalgeber in Signale für die digitale Schacht-kopierung umgesetzt (DSK ist steuerungsseitig Voraussetzung für den Einsatz). Das Gebersystem ist für eine max. Fahrgeschwindigkeit von 1,6 m/s ausgelegt.
Die Baugruppe ist speziell für den einfachen und schnellen Einbau zusammen mit dem Magnetschalterblock optimiert. Sie wird auf dem Magnethalteblech so positioniert, dass das Reibrad mit einer Vorspannung an der Führungsschiene anliegt. Der Reibradbelag ist für den Kontakt mit gefetteten oder geölten Flächen ausgelegt. Der Einbau der wartungsarmen Baugruppe ist sowohl bei Rollen- als auch Gleitführungen möglich.Insgesamt ist es eine sichere, einfache und kostengünstige Lösung, bei Neubau und Modernisierung der Aufzugsteuerung die digitalen Signale für die Positionsmessung zur Verfügung zu stellen.
Magnetschalterkopierung
Das Kopier System enthält alle Komponenten für eine einfache und schnelle Montage im Aufzugschacht. So sind die Magnete für alle Kopierwerksignale, wie Bündig AUF/AB, Zone, Korrektur OBEN/UNTEN usw., bereits auf Aluminiumblechen vormontiert.Auch die Positionierung mit Hilfe der beigefügten Profil-Schienen ist denkbar einfach. Die Magnetschalterblöcke erfassen die Kopierwerksinformationen und stellen sie der Steuerung zur Verfügung. Zusätzlich unterstützt Sie bei der Installation eine ausführliche, technische Beschreibung mit zahlreichen Montagebeispielen.
Systemkomponenten
•vorgefertigte Magnethalter für die Kopierwerksignale (einschließlich der Magnete):
- Zone und Bündig AUF / AB
- Impuls AUF / AB
- Korrektur OBEN / UNTEN
- Vorendschalter OBEN / UNTEN
•Zubehör für die Befestigung der Magnethalter an die Führungsschiene
•2 alternative Magnetschalterblocksysteme:
Magnetschalterblöcke mit 6, 4 oder 2 Magnetschaltern für die Montage
rechts oder links der Führungsschieneoder
oder
Magnetschalterblock mit 4 oder 2 Magnetschaltern für die Montage über den Führungsschienen
•Magnetschalterblock mit 2 Magnetschaltern zur Erweiterung der Magnetschalterblöcke
•steckbares Anschlusskabel (10 adrig), Länge [m]: 2, 3 oder 5